Tauferinnerung / Konfirmandenanmeldung

Aktuelles

Tauferinnerung zu Pfingsten

Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde lädt zu Pfingsten, dem 28. Mai 2023 um 10.00 Uhr alle herzlich alle großen und kleinen Kinder Gottes zum Tauferinnerungsgottesdienst in die St. Marienkirche zu Gudow ein. Nach Covid-19 bedingter Pause wird die Gudower Tradition wieder aufgenommen: Anlässlich des Geburtstags der Kirche zu Pfingsten sind alle Gottesdienstteilnehmer herzlich eingeladen, sich von Pastorin Wiebke Böckers am Taufengel einen persönlichen Segen zusprechen zu lassen. Besonders eingeladen sindFamilien der Kinder, die sich an ihre eigene Taufe im Säuglingsalter nicht erinnern können. Doch sind in den Jahren auch sehr viele Erwachsene dieser Einladung gefolgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch jeder spontane Gottesdienstteilnehmer kann sich im Gottesdienst dazu entscheiden. Kirchenmusikdirektor Karl Lorenz wird den Gottesdienst musikalisch leiten.

Konfirmandenanmeldung

Am Donnerstag, dem 15. Juni um 17.00 Uhr können alle Jugendliche ab 12 Jahren sich im Gemeinderaum des Pastorates zu Gudow, Hauptstrasse 20 zum Konfirmandenunterricht bei Pastorin Wiebke Böckers anmelden. Hilfreich ist es, wenn eine erziehungsberechtigte Person begleitet und die Geburtsurkunde und gegebenenfalls eine Taufurkunde mitgebracht wird. Eine Taufe ist aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme am Konfirmandenunterricht, da selbiger ja nachgeholter Taufunterricht für Jugendliche ist, die vor ihrer Religionsmündigkeit getauft wurden und zur Konfirmation selber JA zur Taufe sagen möchten. Der Unterricht findet in Gudow wöchentlich während der Schulzeit jeweils Donnerstags von 17 bis 18 Uhr statt. Zusätzlich gibt es Blockunterricht, z. B. eine Übernachtung von Freitag auf Sonnabend in der Kirche, eine viertägige Konfirmandenrüstzeit in die Lutherstadt Wittenberg und viele Möglichkeiten, Gottesdienste zu feiern und mit zu gestalten. Nähere Informationen finden sich auch im aktuellen Gemeindebrief (51. Ausgabe).

Doppelhaushalt / Musikalischer Gottesdienst

Aktuelles

Der Kirchengemeinderat der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Gudow hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2023 den Doppel-Haushaltsplan für die Jahre 2023/2024 beschlossen.

Er liegt ab sofort gemäß Abkündigung im Gottesdienst vier Wochen bis einschließlich 11. Juni 2023 allen wahlberechtigten Gemeindemitgliedern zur Einsichtnahme im Pastorat der Kirchengemeinde aus. Bitte vereinbaren Sie mit dem Kirchenbüro unter 04547 - 291 oder einem Kirchenältesten Ihres Vertrauens einen Termin zur Einsichtnahme.

Musikalischer Gottesdienst zum 90. Geburtstag Kirchenmusikdirektor Karl Lorenz

Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Gudow lädt am Sonntag Exaudi, dem 21. Mai 2023 herzlich um 10.00 Uhr in die St. Marienkirche zu einem musikalischen Gottesdienst ein.

Anlässlich des 90. Geburtstags des Organisten Kirchenmusikdirektor Karl Lorenz werden seine Kinder und seine Psaltergruppe den Gottesdienst musikalisch bereichern. Im Anschluss lädt der Kirchengemeinderat zu einem kleinen Empfang in der Kirche ein. Gäste von nah und fern sind wie immer herzlich Willkommen.

Die Predigt hält Pastorin Wiebke Böckers.

FamilienFreuzeit

Aktuelles

"FamilienFreuzeit" 22.09. - 24.09.23 im Schloss Dreilützow

Liebe Mütter und Väter, liebe Kinder, liebe Großeltern und Verwandte! Wir freuen uns nach langer Coronapause endlich wieder auf ein schönes Wochenende im Schloss Dreilützow. Die Kirchengemeinden Mölln, Breitenfelde und Gudow fahren auf Familienfreizeit „Der Löwe ist los! Daniel und sein löwenstarker Freund!“. Der biblische Held Daniel und sein Freund Ari (löwenstarker Löwe) werden uns dabei begleiten. Denn bei der Kinderbibelwoche waren sie auch schon dabei. Wir haben Zeit zum Spielen und Basteln, zum Geschichten hören, Lieder singen am Lagerfeuer und Andacht halten, Zeit zum Kennenlernen, zum Spazieren gehen und auch Zeit zum gar nichts tun...

Für jeden ist das Richtige dabei! Und das alles unter dem Dach des schönen Schlosses Dreilützow bei Wittenburg. Die Kosten betragen für Erwachsene für das Wochenende 80€, Kinder bis 21 Jahren zahlen 70€, Kleinkinder bis 4 Jahren zahlen 40€. Kinder unter 2 Jahren sind kostenfrei. Ermäßigungen sind ganz unkompliziert möglich. Einfach Bescheid sagen, denn am Geld soll es nicht scheitern! Das Vorbereitungsteam bestehend aus den Pastoren Lage, Diakonin Andrea Brügmann, Ariane Hesse (Familienzentrum) und den Teamern der Kirchengemeinden freuen sich auf viele Familien, die eine fröhliche Zeit und eine tolle Gemeinschaft erleben wollen.

Infos und Anmeldungen bitte unter:

Andrea Brügmann, a.bruegmann@kg-breitenfelde.de 0162-1363955

Matthias Lage, Pastor-lage@kirchengemeinde-moelln.de 04542-856998

Ariane Hesse, familienzentrum@kg-moelln.de 0151-65792474

Wir freuen uns auf Euch!

FamilienFreuzeit

Kleidersammlung

Aktuelles

Faire Kleidersammlung für Bethel in Gudow

Von Dienstag, dem 02. Mai bis Freitag, dem 05. Mai 2023 können zwischen 8 Uhr und 15 Uhr wieder gut erhaltene, saubere und heile Bekleidung, gebündelte Schuhpaare, Bettdecken, Tischwäsche, Bettbezüge u.a. in der Diele der Pfarrscheune zu Gudow, Hauptstr. 20 (neben dem Pastorat) abgestellt werden. Die Kirchengemeinde Gudow sammelt für Bethel, die das Fairwertungssiegel tragen. Sie dürfen zur Verpackung sehr gerne Kartons und andere Behältnisse verwendet werden, um Plastikmüll zu reduzieren. Nur sehr wenige Säcke liegen deshalb noch bereit in der Kirche und in der Pfarrscheune. Die Kirchengemeinde bittet darum, Ihre Spenden nur zu den Öffnungszeiten direkt in der Diele der offenen Pfarrscheune, die vom Pfarrhof aus zugänglich ist, abzustellen. Wir bitten dringend darum, nicht außerhalb der Zeiten Spenden vor der Tür abstellen, damit selbige nicht nass wird und/oder verdreckt. Wer sich näher informieren möchte über den Unterschied von Fairwertung zu gewerbsmäßigen Kleidersammlungen: fairwertung.de.

Wir bitten alle Spendenwilligen ausdrücklich darum, Ihre Gaben vorher kritisch zu prüfen und verschmutzte Bekleidung oder Lumpen gleich im eigenen Hausmüll zu entsorgen, da selbige den Menschen, die in den diakonischen Einrichtungen beschäftigt sind, vermeidbare Arbeit machen und dort zu Lasten der diakonischen Einrichtung kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Gott segne Geberinnen, Geber und die Verwendung der Gaben!